Bakendorf
Der Ort Bakendorf war bis 1844 zu Hagenow eingepfarrt (siehe auch dort), dann hatte Bakendorf eigene Kirchenbücher.
Es folgt das Register der Familiennamen (Kopulationsregister)
des Traubuches Bakendorf, sortiert nach dem Namen des Bräutigams (1845-1875).
In den Jahren 1860-1862 gab es keine Trauungen. Dieses Register soll als
Anhaltspunkt für Ahnenforscher dienen, die dort Vorfahren haben oder diese dort
vermuten. Bei zuvor verehelichten Ehefrauen habe ich den Geburtsnamen ergänzt.
In den Jahrgängen, in denen es keine Nummerierung im Kirchenbuch gab, habe ich
diese Einträge der Reihenfolge nach nummeriert.
Wenn Sie zu einer der Trauungen nähere Informationen möchten, stelle ich Ihnen diese selbstverständlich gerne zur Verfügung. Auch Fragen zu Zeiten vor 1844, bzw. in Hagenow, werde ich gerne beantworten.
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an: ahnenforschung-klatt(at)web.de [(at) durch @ ergänzen, Spamschutz] oder per Post.
Klicken Sie hier für eine – nach Jahren sortierte – Auflistung der Copulationen.
Trauregister Bakendorf 1845-1875
Familiennamen der Brautleute (Bräutigam
- Braut) |
Nummer des Eintrags im Kirchenbuch |
1851/2 |
|
Bentin – Grien |
1874/3 |
Bentin – Vick |
1849/1 |
Boos – Dünne |
1865/1 |
Booske – Tesch |
1846/1 |
Clasen – Clasen |
1847/1 |
Danckert – Möller |
1870/1 |
Dreier – Föhrink |
1865/2 |
Drevs – Schomacker |
1845/1 |
1858/1 |
|
Föhring – Möller |
1851/1 |
Föhring – Möller |
1872/2 |
Franck – Kiencke |
1869/2 |
Grambow – Vick |
1856/2 |
Grandt – Vick |
1866/2 |
Grohmann – Bahlk |
1853/3 |
Groth – Dreyer
(geb. Prahl) |
1856/1 |
Groth – Groth |
1852/2 |
Heiser – Föhring |
1874/1 |
Heiser – Thee |
1848/1 |
Heyser – Kaiser |
1864/1 |
Jape – Jessel |
1854/1 |
Kieksee – Beckmann |
1869/1 |
Kieksee – Bruhn (geb.
Borchert) |
1873/1 |
Kieksee – Ihde |
1875/3 |
Kieksee – Ritter |
1871/1 |
Kienke – Baade |
1857/2 |
Koepcke – Selkes |
1859/1 |
Krampe – Booss |
1867/2 |
Lemm – Roberth |
1847/2 |
Lundt – Brüning |
1863/1 |
Martens – Bruger |
1866/3 |
Martens – Bruger |
1875/1 |
Meyer – Schulz |
1853/1 |
Meyer – Vick |
1872/1 |
Möller – Fratzscher |
1875/2 |
Möller – Warncke |
1850/1 |
Never – Breuel |
1867/1 |
Never – Kühl |
1855/1 |
Reusch – Hohnsbein |
1874/2 |
Rubbert – Never |
1868/1 |
Scheefe – Banthin |
1853/2 |
Schefe – Bade |
1852/1 |
Schefe – Schefe |
1845/2 |
Schomann – Krüger |
1847/3 |
Schroeder – Voss |
1871/2 |
Schütt – Möller |
1848/2 |
Tesch – Scheefe |
1859/2 |
Vick – Dankwart |
1845/3 |
Vick – Grandt |
1866/1 |
Vick – Groth |
1857/1 |
Vick – Pingel |
1873/2 |
Wagner – Sabel |
1872/3 |
Zabel – Kieksee |
1866/4 |
Trortz
größter Sorgfalt und Korrekturlesung können Fehler
nicht ganz ausgeschlossen werden.
Sollten Sie einen Fehler feststellen, so teilen Sie
mir diesen bitte mit. Ich werde es dann korrigieren.